Kremsmüller For Life
Chancen ermöglichen
Seit vielen Jahren steht das Förderprogramm Kremsmüller For Life für gelebte soziale Verantwortung innerhalb der Kremsmüller Gruppe. Entstanden aus dem tiefen Wunsch heraus, Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine echte Perspektive zu bieten, unterstützt das Programm jährlich ausgewählte Sozialprojekte.
Was 2010 als internes Herzensprojekt begann, hat sich zu einem etablierten Förderprogramm entwickelt, das bereits über 40 Projekte erfolgreich begleitet hat.
Der Fokus liegt in den letzten Jahren auf einem zentralen Wert: „Arbeit für alle“. Denn Kremsmüller ist überzeugt, dass gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben untrennbar mit beruflicher Integration verbunden sind.
Ob Menschen mit Beeinträchtigung, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, Langzeitarbeitslose, Flüchtlinge oder ehemals Inhaftierte – Kremsmüller For Life setzt sich dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird. Die Initiative fördert Projekte, die nicht nur kurzfristige Hilfe leisten, sondern nachhaltige Wege in die Arbeitswelt ebnen.

Kremsmüller for life
Projekte einreichen
Das Motto im Jahr 2025 lautet „Arbeit für alle“.
Kremsmüller For Life fördert wieder ein Sozialprojekt, das Menschen hilft, ihren Weg ins Arbeitsleben zu finden.
Ganz besonders in diesen Zeiten wollen wir nicht auf all jene vergessen, die aus verschiedensten Gründen Schwierigkeiten haben, am Arbeitsleben teilzunehmen. Ihnen möchten wir helfen, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.
Vielen Dank für die vielen Projekt-Einreichungen im Jahr 2025 – die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich mit dem Projekt „Krebs und Beruf“ darf sich über die Unterstützung von Kremsmüller For Life freuen.
Schon ab Februar/März 2026 gibt es wieder die Möglichkeit, neue Projekte für das Jahr 2026 mittels Online-Antragsformular einzureichen. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.

Österreichische Krebshilfe OÖ
Das Projekt „Krebs und Beruf“ schenkt krebskranken Menschen Hoffnung in einer herausfordernden Zeit. Kremsmüller For Life unterstützt 2025 das Programm mit 100 Beratungsstunden – die 100 Stunden Direkthilfe für Krebskranke bedeuten, sowie mit einer Informationskampagne.