Kremsmüller For Life

Chancen ermöglichen

Seit vielen Jahren steht das Förderprogramm Kremsmüller For Life für gelebte soziale Verantwortung innerhalb der Kremsmüller Gruppe. Entstanden aus dem tiefen Wunsch heraus, Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine echte Perspektive zu bieten, unterstützt das Programm jährlich ausgewählte Sozialprojekte.

Was 2010 als internes Herzensprojekt begann, hat sich zu einem etablierten Förderprogramm entwickelt, das bereits über 40 Projekte erfolgreich begleitet hat.
Der Fokus liegt in den letzten Jahren auf einem zentralen Wert: „Arbeit für alle“. Denn Kremsmüller ist überzeugt, dass gesellschaftliche Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben untrennbar mit beruflicher Integration verbunden sind.

Ob Menschen mit Beeinträchtigung, Jugendliche ohne Ausbildungsplatz, Langzeitarbeitslose, Flüchtlinge oder ehemals Inhaftierte – Kremsmüller For Life setzt sich dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird. Die Initiative fördert Projekte, die nicht nur kurzfristige Hilfe leisten, sondern nachhaltige Wege in die Arbeitswelt ebnen.

kremsmueller-4-life-sozialengagement-kinder

Kremsmüller for life

Projekte einreichen

Das Motto im Jahr 2025 lautet „Arbeit für alle“.
Kremsmüller For Life fördert wieder ein Sozialprojekt, das Menschen hilft, ihren Weg ins Arbeitsleben zu finden.  

Ganz besonders in diesen Zeiten wollen wir nicht auf all jene vergessen, die aus verschiedensten Gründen Schwierigkeiten haben, am Arbeitsleben teilzunehmen. Ihnen möchten wir helfen, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen.

Vielen Dank für die vielen Projekt-Einreichungen im Jahr 2025 – die Österreichische Krebshilfe Oberösterreich mit dem Projekt „Krebs und Beruf“ darf sich über die Unterstützung von Kremsmüller For Life freuen.

Schon ab Februar/März 2026 gibt es wieder die Möglichkeit, neue Projekte für das Jahr 2026 mittels Online-Antragsformular einzureichen. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.

2025

Österreichische Krebshilfe OÖ

Das Projekt „Krebs und Beruf“ schenkt krebskranken Menschen Hoffnung in einer herausfordernden Zeit. Kremsmüller For Life unterstützt 2025 das Programm mit 100 Beratungsstunden – die 100 Stunden Direkthilfe für Krebskranke bedeuten, sowie mit einer Informationskampagne.

Alle vergangenen Projekte

2024
„Arbeit für alle“ – unter diesem Motto förderte Kremsmüller 2024 das Projekt Richtungswechsel, das Menschen beim Einstieg ins Arbeitsleben unterstützt. Ziel war es, benachteiligten Gruppen neue Chancen zu eröffnen.
2023
„Arbeit für alle“ – unter diesem Motto unterstützte Kremsmüller 2023 den Verein lobby.16, der jungen Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert. Dank der Förderung konnten neue Workshops umgesetzt werden.
2022
2022 reagierte Kremsmüller auf den Krieg in der Ukraine mit rascher Hilfe: Mittel aus dem Fördertopf Kremsmüller For Life unterstützten die Volkshilfe Österreich, SOS Kinderdorf und Rote Nasen. Zusätzlich wurde der von der Caritas betriebene Spar-Supermarkt in Wien gefördert – inklusive kompletter Einrichtung einer Gastroküche.
2021
2021 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life mehrere Projekte: Make-A-Wish für Herzenswünsche schwerkranker Kinder, MIVA mit 15 Maultieren für Haiti, das Kinderschutzzentrum „die möwe“ sowie ein Karate-Programm für Mädchen in Indien.
2020
2020 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life das Neunerhaus mit der Spende eines Ultraschallgeräts und übernahm die komplette Einrichtung einer Gastroküche für den Caritas-Supermarkt in Wien.
2019
2019 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life den Erlenhof von ProMente in Prambachkirchen, eine Therapiestation für suchtkranke Menschen, sowie ein Projekt der Steyler Missionare in Indien, das Arbeitsplätze für Frauen und leistbare Damenhygiene schafft.
2018
2018 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life drei Projekte: den Wiederaufbau in Srebrenica durch ein Mentoringprogramm, Gemüsegärten für vietnamesische H’Mong-Familien sowie die Ausstattung eines Spielraums im Frauenhaus Wels.
2017
2017 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life mehrere Projekte: einen Spendentransport des Roten Kreuzes nach Moldawien, Trinkwasserzugang für 271 Familien in Kambodscha, eine inklusive Sport-Performance, einen Warteraum für die Welser Tafel sowie die Produktlinie „ErlkönigIn“ des Diakoniewerks.
2016
2016 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life den Verein „Wildtiere in Not“ beim Bau eines Greifvogel-Geheges und finanzierte eine Bibliothek für eine Schule in Togo.
2015
2015 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life mehrere Projekte: ein mobiles Röntgengerät für ein Krankenhaus in Tansania, einen Spendentransport nach Moldawien, die Erweiterung des Teddyhauses für Herzkinder, tiergestützte Therapie im Europahaus des Kindes sowie ein Empowerment-Projekt für junge Mütter in Nairobi.
2014
2014 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life drei Projekte: Gewaltpräventionskurse für Kinder (Bärenstark), Erste-Hilfe-Kurse im Kindergarten mit ROKO sowie technische Hilfe für das Jugendzentrum Üdüwüdü.
2013
2013 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life drei Projekte: Konzertbesuche für die Lebenshilfe Gmunden, die Ausstattung einer Geburtenstation in Indien sowie den Aufbau einer Werkstatt im Kinderdorf Pöttsching.
2012
2012 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life drei Projekte: die Entwicklung eines authentischen Sprachtest-Konzepts mit dem ÖSD, die Erweiterung der Ergotherapie-Ausstattung des Kinderhilfswerks Linz sowie die Energieversorgung für „Ärzte ohne Grenzen“ durch innovative Solartechnik.
2011
2011 begleitete Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life die Kunstreise der Lebenshilfe Gmunden, bei der die Künstlerin Sigrid Reingruber für ihre Werke mit dem renommierten „Euward“-Preis ausgezeichnet wurde.
2010
2010 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life vier Projekte: den Kindergarten „Athenas“ für Kinder mit Sprach- und Hörbeeinträchtigungen, den Bau einer Trinkwasserversorgung in Nicaragua, Soforthilfe für das rumänische Dorf Pucheni sowie die Rettung der Welser Initiative „Miteinander“.
2007
2007 unterstützte Kremsmüller im Rahmen von Kremsmüller For Life ein Sozialprojekt für rumänische Kinder: Investitionen in eine Keramikwerkstatt sowie technische Hilfe für sichere Stromversorgung ermöglichten den jungen Künstlern bessere Arbeitsbedingungen.