Qualität & HSE
Kompromisslose Qualität
Kremsmüller ist eine Unternehmensgruppe, die auf eine jahrzehntelange Tradition zurückblickt. Seit den ersten Anfängen haben wir uns in allen Aspekten des Anlagenbaues der kompromisslosen Qualitätsarbeit verschrieben. Gleichzeitig ermutigen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unvoreingenommen gegenüber traditionellen Abläufen zu sein. Das Ziel ist, ständig an der Effizienz unserer Leistungen zu arbeiten ohne jemals die Qualität infrage zu stellen.
Qualität & HSE
Modernisierung bei Kremsmüller
„Forschung und Entwicklung“ bedeutet bei Kremsmüller daher vielfach, sich mit neuen Verfahren und Arbeitsmethoden intensiv auseinanderzusetzen und auch selbst weiterzuentwickeln. Insbesondere im Umfeld der Schweißtechnologie für neue, fortschrittliche Materialien arbeiten wir eng mit den besten Herstellern am Markt zusammen. Mit dem Ziel, selbst Materialien verarbeiten zu können, die zuvor als praktisch unschweißbar galten.
Bis zu € 8 Mio investiert Kremsmüller jährlich in die Modernisierung von Werkzeug und Fuhrpark. Sämtliche Wartungs- und Kontrollarbeiten übernehmen wir selbst in eigenen Werkstätten. Wir sind der Überzeugung, dass man nur mit dem besten Equipment perfekte Qualität liefern kann. Um dies zu gewährleisten arbeiten wir prinzipiell nur mit eigenem Gerät, bei dem die Qualitätskontrolle lückenlos nachgewiesen werden kann.

Qualität & HSE
Wegweisend in Sachen Sicherheit
Sicherheitsdenken und Verantwortungsbewusstsein haben ihre Wurzeln bereits in den Gründerjahren des Unternehmens. Karl Kremsmüller vermittelte seiner Führungsmannschaft immer wieder eindringlich, für wie viele Menschen die Firma tatsächlich Verantwortung trägt. Ein Unfall kann oft entscheidend für das Schicksal einer gesamten Familie sein. Mit dieser Grundeinstellung wurde die Pionierarbeit der ersten Jahre begleitet von wegweisenden Initiativen im Rahmen der Arbeitssicherheit.
Der Bogen spannt sich vom Einsatz der ersten professionellen Sicherheitsschuhe über Gesundheitsprojekte bis zum „analogen Intranet“ namens Safety Board. Letzteres wurde entwickelt, um standardisierte und professionell aufbereitete Informationen sehr zeitnah an ein Maximum an Mitarbeitern zu transportieren. Ein systematisches Sicherheitssystem wurde von Kremsmüller bereits 1990 eingeführt. Sieben Jahre später wurde das internationale SCC System eingeführt – damals als branchenweit erstes Unternehmen in Österreich.
Bis zur SCC Einführung konnten die Unfallzahlen bereits um über 70% reduziert werden. Unter dem SCC System gelang dann nochmals eine Reduktion der Unfälle um 90%. Gelungen ist dies mit massiven Investitionen in Sicherheitsequipment und in die Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die gesetzlichen Anforderungen an Sicherheitspersonal werden bei Kremsmüller um das Dreifache übertroffen. Nur so können wir sicherstellen, dass flächendeckend auf allen Baustellen der Unternehmensgruppe beste Sicherheitsexpertise verfügbar ist.
Zur laufenden Förderung des Bewusstseins für sicheres Arbeiten wird besonderes Augenmerk auf interne Kommunikation gelegt. In Sicherheitsgremien, der Mitarbeiterzeitung und im Intranet wird auf den offenen und breiten Erfahrungsaustausch nach kritischen Situationen Wert gelegt. Gefördert wird der Dialog mit dem Kremsmüller Sicherheits- und Umweltpreis, der seit 2002 jährlich verliehen wird.
Akademie
Die Karl Kremsmüller Akademie
Die Karl Kremsmüller Schweißakademie ist eine moderne Ausbildungsstätte und befindet sich in der Firmenzentrale in Steinhaus bei Wels. Gegründet wurde sie im Jahr 2004 und benannt nach dem Firmengründer Karl Kremsmüller. Dieser galt Zeit seines Lebens als hochqualifizierter Schweißer, der gerne auf Baustellen spontane Schweißlektionen erteilte.
Die Schweißakademie ist großzügig angelegt, in einheitlich ausgestattete Arbeitsbereiche, sogenannte Schweißkojen, aufgeteilt und nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgestattet. Zwei der Ausbildungsplätze sind barrierefrei eingerichtet. Der Luftaustausch in der gesamten Lehrwerkstätte erfolgt 40mal in der Stunde. Die zentrale Gasversorgung garantiert absolute Sicherheit. Bis zu 20 Personen können gleichzeitig in unterschiedlichen Schweißtechniken unterrichtet werden.
Trainiert wird mit Schweißgeräten und Zubehör auf dem neuesten Stand der Technik. Die Ausrüstung der Ausbildungsplätze ist an die Erfordernisse der unterschiedlichen Schweißtechniken angepasst.

Qualität & HSE
Unsere Zertifikate
Die Unternehmen der Kremsmüllergruppe verfügen über eine Vielzahl an Zertifikaten, Lizenzierungen und Auszeichnungen. So können Sie sicher sein, dass auch umfassende Projekte bei uns in guten Händen sind.
- DVGW Steinhaus deu engl bis 08-2024
- EN 1090_SWZE 2025
- EN 1090_WPK 2025
- EN 15085 2021 Steinhaus
- EN ISO 14001 deutsch bis 10_2023
- EN ISO 14001 englisch bis 10_2023
- EN ISO 9001 deutsch bis 10_2023
- EN ISO 9001 englisch bis 10_2023
- Korea Stamps Fertigung-Abwicklung Apparate
- Tankbau Steinhaus – 3_2022
- SCCp Kremsmüller KG deutsch bis 04_2021
- SCCp Kremsmüller KG englisch bis 04_2021
- SELO Special Equipment Licensing Office 01_2021
- SystemCert Ausbildungsstellenzertifikat SCC-Schulung bis 02_2022
- SystemCert Ausbildungsstellenzertifikat
- Schrauberschulung Grundmodul und Hydraulik bis 12-2023
- TfS Nachhaltigkeits Zertifikat 2017
- Übereinstimmungszertifikat Ü-Zeichen WHG DIN6601_2020-06-19_gültig bis 2025_06
- Werksabnahmestelle KRM RA Schwechat-Steinhaus DGR 2014 Modul A2-C2 bis 09-04-2022
- Zertifikat EN3834 und AD 2000-HP0 deutsch englisch bis 05_2024
- Zertifikat Fachbetrieb WHG bis 10_2022
- Zertifikat Kremsmüller §51 DGG bis 04_2022
- CSEI China Special Equipment Institute 01_2021
- CSEI China Special Equipment Institute 01_2022
- SGU Mitarbeiter A18
- SGU Führungskraft A17
- ASME-Certificate of Authorization_S
- ASME-Certificate of Authorization_U
- ASME-Certificate of Authorization_U2
- API Spec Q1
- Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001
- SGU- Managementsystem SCCP Version 2011
- Druckgeräte gemäß DGRL 2014/68/EU AD2000 Merkblatt HP 0 / HP 100 R
- Qualitätsanforderungen Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen DIN EN ISO 3834-2
- Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz WHG
§ 62 (1) AwSV - Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) für tragende Stahlbauteile bis EXC 2; DIN EN 1090-1
- Schweißzertifikat für tragende Stahlbauteile bis EXC 2 DIN EN 1090-1/2
- Rohrleitungen im Gas- und Wasserfach DVGW GW 301
- Rohrleitungen für Fernwärmesysteme AGFW FW 601
- ANRE C1A
- ANRE E2
- ANRE EPI 16548
- ANRE ET 16549
- Certificate EN 1090_WPK
- Certificate_EN 1090_SWZE SRL
- Company Registration
- IGSU fire alert systems – designIGSU fire alert systems – installation _maintenance
- IGSU fire fighting systems – installation _maintenance
- INSEMEX
- ISCIR
- ISO 14001_2015_en
- ISO 45001_2018_en
- ISO 9001_2015_en
- SCP Kremsmueller Industrieservice
- SCP Jobmeister bis 04_20121