Tanklager: Technische Präzision auf 750 Metern Rohrlänge
Beim Neubau eines Tanklagers in Hallein setzte Leikermoser Energiehandel auf die technische Expertise von Kremsmüller. Das Projekt umfasste komplexe Rohrleitungsarbeiten, präzise Oberflächenbearbeitung und anspruchsvolle Schweißtechnik – umgesetzt unter herausfordernden Bedingungen.
Für das neue Tanklager übernahm Kremsmüller die komplette Verrohrung vom LKW-Beladebereich bis zur Entleerungsstation am Bahngleis. Insgesamt wurden 750 Meter Rohrleitungen aus Standardstahl in unterschiedlichen Dimensionen und Materialien installiert. Die Leitungen sind für Diesel- und Benzintreibstoffe ausgelegt, die mit einer Fließgeschwindigkeit von 2,5 m/s transportiert werden.
Die Fertigung der Stahlbauteile wie Einzugsträger erfolgte in der Zentrale in Steinhaus. Um höchste Reinheit sicherzustellen, wurden die Rohre innen und außen sandgestrahlt und auf Kundenwunsch reinweiß beschichtet. Zusätzlich wurde die Oberflächenrauheit exakt definiert, um die Anforderungen an die Oberflächenveredelung zu erfüllen.
Die Montage vor Ort stellte hohe Anforderungen an Präzision und Koordination:
- Mehrfaches Ausmessen und Festlegen der Leitungsführung
- Zuschneiden und Vorrichten der Rohrstücke
- WIG-Schweißen von rund 700 Schweißnähten unter schwierigen Wetterbedingungen
Das Ergebnis: Ein robustes, leistungsfähiges Rohrleitungssystem, das den hohen Anforderungen an Durchfluss, Dichtheit und Langlebigkeit entspricht. Termintreue und Qualität standen bei diesem Projekt im Vordergrund – und wurden erfolgreich umgesetzt.
Mehr Kremsmüller News



Arbeit und Hoffnung: Kremsmüller For Life unterstützt krebskranke Menschen


