Kremsmüllergruppe bekam Zuwachs
Seit 1. Oktober ist der Chemnitzer Traditionsbetrieb Max Straube Teil der Gruppe. Ein starkes Lebenszeichen der Kremsmüllergruppe am deutschen Markt
									Der deutsche Industrierohrleitungsbetrieb Max Straube ist eine perfekte Ergänzung zum bestehenden Kremsmüller-Portfolio. Das sächsische Team bündelt seine Kompetenzen im Bereich Rohrleitungen und bietet ein Komplettservice von der Planung bis zur Montage. Insbesondere im Bereich von wärme- und kältetechnischen Energieanlagen hat Max Straube jahrzehntelanges Know-how.
In Kooperation mit den Kernbereichen der Kremsmüllergruppe wie dem Apparatebau oder der E-MSR Technik ergeben sich optimale Synergien im Bau von Gesamtanlagen. Gleichzeitig wird Max Straube auch zu einer Speerspitze in der Projektleitung auf dem deutschen Markt werden. „Zahlreiche Unternehmen im Anlagenbau vernachlässigen die Wichtigkeit lokaler Strukturen. Wer in der extrem schnelllebigen Projektlandschaft bestehen will, muss in unserer Branche auf Kundennähe setzen“, so Gregor Kremsmüller zum Kauf des rund 75 Jahre alten Traditionsunternehmens.
Sie möchten mehr über das Unternehmen Max Straube erfahren? Dann klicken Sie hier oder auf das Briefsymbol, um direkt zu einem Ansprechpartner vor Ort zu gelangen.
				In Kooperation mit den Kernbereichen der Kremsmüllergruppe wie dem Apparatebau oder der E-MSR Technik ergeben sich optimale Synergien im Bau von Gesamtanlagen. Gleichzeitig wird Max Straube auch zu einer Speerspitze in der Projektleitung auf dem deutschen Markt werden. „Zahlreiche Unternehmen im Anlagenbau vernachlässigen die Wichtigkeit lokaler Strukturen. Wer in der extrem schnelllebigen Projektlandschaft bestehen will, muss in unserer Branche auf Kundennähe setzen“, so Gregor Kremsmüller zum Kauf des rund 75 Jahre alten Traditionsunternehmens.
Sie möchten mehr über das Unternehmen Max Straube erfahren? Dann klicken Sie hier oder auf das Briefsymbol, um direkt zu einem Ansprechpartner vor Ort zu gelangen.
 
											