Arbeit und Hoffnung: Kremsmüller For Life unterstützt krebskranke Menschen

Mit der Initiative „Kremsmüller For Life“ unterstreicht das Unternehmen die Bedeutung sozialen Engagements. Unter dem Motto „Arbeit für alle“ wurden 2025 gezielt nachhaltige Projekte gesucht – die Wahl fiel auf das Projekt „Krebs und Beruf“ der Österreichischen Krebshilfe Oberösterreich.

Eine Krebsdiagnose verändert alles – auch das Berufsleben. Das Projekt „Krebs und Beruf“ bietet Menschen, die mitten im Arbeitsleben stehen und von der Krankheit betroffen sind, gezielte Unterstützung in einer herausfordernden Zeit.

100 Beratungsstunden – 100 Stunden Direkthilfe

Kremsmüller fördert das Projekt im Rahmen seines Sozialprogramms mit der Finanzierung von 100 Beratungsstunden sowie einer Informationskampagne für Patient:innen und Unternehmen. „Wir freuen uns, mit unserer Förderung einen Beitrag zu leisten, damit im Beruf stehende Menschen in einer schwierigen Lebensphase nicht alleine gelassen werden“, sagt Geschäftsführer Gregor Kremsmüller. „Wissen und Kontinuität zeichnen unser Team aus. Wenn jemand krankheitsbedingt ausfällt, fehlt wertvolles Wissen. Bis zur Rückkehr stehen wir zusammen – und geben alles, um bestmöglich zu unterstützen.“
Die Beratungsstunden bieten individuelle Hilfe zu arbeitsrechtlichen, psychologischen, diätologischen und weiteren Themen. Und sie wirken über die Einzelpersonen hinaus: Durch den Austausch mit Familie, Kolleg:innen und Mitpatient:innen entsteht ein wertvoller Multiplikationseffekt.

Ganzheitliche Unterstützung für Betroffene

„Die Krebshilfe hilft dabei, die vielen Herausforderungen zu bewältigen – von Krankenstand und Wiedereinstieg bis hin zum Kündigungsschutz“, erklärt Maria Sauer, Geschäftsführerin der Krebshilfe OÖ. Zentrale Bestandteile sind Psychoonkologie, Diätologie und Bewegung, die die medizinische Behandlung unterstützen und dazu beitragen, dass Patient:innen schneller wieder Kraft für Alltag und Beruf schöpfen können. Auch bei bürokratischen Hürden steht die Krebshilfe beratend zur Seite und stellt umfangreiches Informationsmaterial bereit.

Sensibilisierung am Arbeitsplatz
Das Projekt richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Betriebe: Mit Coachings und Vorträgen werden Führungskräfte und Teams sensibilisiert, um ein verständnisvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen. Zusätzlich können Unternehmen Vorsorge- und Früherkennungsvorträge buchen – ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsprävention.

Ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit
Mit der Unterstützung der Krebshilfe zeigt Kremsmüller, wie wichtig es ist, dort zu helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Die Beratungen sind für die Hilfesuchenden kostenlos.
„Da die Krebshilfe fast ausschließlich durch Spenden finanziert ist, ist die Förderung durch Kremsmüller eine wertvolle Hilfe“, bedankt sich Maria Sauer.

Weitere Informationen:
https://www.krebshilfe-ooe.at/

Projekt „Krebs und Beruf“:
Folder

IMG_0298_small-rc64nbwj9vlxu5n3jphmmj7aoxeruqt6tr3d4x70m8