Beam-Gas-Kompressor Kremsmüller
Der Beam-Gas-Kompressor im Einsatz am Pumpenbock. Im Fall von Leckagen wird das Gas in den jeweiligen Sondenkeller abgeleitet. Eine konstante Temperaturüberwachung garantiert die Betriebssicherheit.

High-tech am Ölfeld

Beam-Gas Kompressoren schnell erklärt

Seit einiger Zeit bietet Kremsmüller erfolgreich Technologie für die Rohölförderung an. Die sogenannten Beam-Gas-Kompressoren steigern die Leistung älterer Ölpumpen um ein Vielfaches. Das ausgeklügelte Funktionsprinzip begeistert am petrochemischen Sektor.

In einem kurzen Youtube-Video erklärt Kremsmüller Vorteile und Funktion eines Beam-Gas-Kompressors. Denn je nach Beschaffenheit der Pumpe kann ein Kompressor in 24 Stunden bis zu 2.000m3 mehr Gas und bis zu zwei Tonnen Öl zusätzlich fördern. Wie die an den Ölfeldern der OMV installierten Pumpenböcke beweisen, beläuft sich die Amortisationszeit auf maximal ein halbes Jahr.

Das Casinggas, ein Begleitprodukt bei der Ölförderung, wird mit Hilfe des Kompressors angesaugt, verdichtet und in die Förderleitung gepresst. Hierdurch kann nicht nur mehr Öl abgeschöpft, sondern auch Gas produziert werden. Eine zusätzliche Energiequelle ist nicht notwendig, da sich der Kompressor der Bewegung des Pumpenbockes bedient.

Sie möchten mehr über die Erdöl- und Erdgastechnik bei Kremsmüller erfahren? Klicken Sie bitte rechts oben auf Kontakt und Sie erreichen die Experten.

Hier geht’s direkt zum Youtube-Video.