Deine Chance. Deine Zukunft. Deine Lehre+
Deine Chance. deine zukunft.
Starte deine Lehre bei Kremsmüller
Schön, dass du dich für eine Lehre bei uns interessierst – und damit für einen spannenden Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Seit über 60 Jahren steht Kremsmüller für Qualität, Verlässlichkeit und technische Spitzenleistung im Industrieanlagenbau. Was uns besonders macht? Unsere Mitarbeiter*innen. Sie sind das Herzstück unseres Erfolgs – und genau hier kommst du ins Spiel.

Lehrberufe bei Kremsmüller
Mehr Community bei Kremsmüller!
Eine Lehre bei Kremsmüller bedeutet, Teil eines starken Teams mit über 1.600 Kolleg*innen in Österreich und international zu sein. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftssicheren technischen Umfeld und wirst vom ersten Tag an persönlich betreut – bis hin zur Lehrabschlussprüfung. In unseren top ausgestatteten Werkstätten arbeitest du mit modernster Technik und sammelst wertvolle Erfahrungen für deine berufliche Zukunft. Darüber hinaus bieten wir dir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und echte Karrierechancen nach deiner Lehre. Ob Technik, Planung oder Organisation – bei uns findest du den Lehrberuf, der zu dir passt. Und das Beste: Du bist von Anfang an mittendrin statt nur dabei.
Deine Chance. deine zukunft.
Unsere Lehrberufe

Mehr Anerkennung!
Bei uns wirst Du für Deine guten Leistungen angemessen belohnt. Hervorragende Erfolge in der Berufsschule und bei der Lehrabschlussprüfung sind uns viel wert. Wenn Du die Lehre mit Matura abschließt, erhältst Du zusätzlich eine finanzielle Anerkennung. Insgesamt kannst Du bis zu 5.500 Euro zusätzlich verdienen.
Mehr Aufgabenvielfalt!
Bei Kremsmüller erlernst Du Deine Fähigkeiten an mehreren Standorten und profitierst von abwechslungsreichen Projekten. Kein Projekt gleicht dem anderen, und auf Baustelleneinsätzen erlebst Du die spannende Welt der Industrie hautnah.
Mehr für Dich!
Deine hervorragenden Leistungen in Schule und Beruf werden belohnt: Mit bis zu 5.500 Euro! Zudem kannst Du jede Ausbildung machen, die Dich interessiert – von der Imkerei bis zur Fotografie. Mit unserem „Skills for You“-Programm übernehmen wir in jedem Lehrjahr bis zu 500 Euro der Kosten. Achte auf Dich und Deinen Körper! Bei uns kannst Du regelmäßig ein persönliches Gesundheits- und Fitness-Coaching in Anspruch nehmen.
Unser Bewerbungsprozess
Bei Kremsmüller legen wir großen Wert darauf, dass unser Bewerbungsprozess transparent und unkompliziert ist. Von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur endgültigen Entscheidung begleiten wir Dich Schritt für Schritt. Unser Ziel ist es, Dir einen klaren Überblick über alle Phasen des Bewerbungsprozesses zu geben und sicherzustellen, dass Du Dich jederzeit gut informiert und unterstützt fühlst.
Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung auf eine Bewerbung ist entscheidend, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten. Bevor du Dich bei Kremsmüller bewirbst, informiere Dich über die Lehrstelle sowie das Unternehmen. Überlege, welche Fähigkeiten und Interessen du mitbringst und wie du Dich einbringen kannst. Gestalte eine überzeugende Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Dokumente ( Zeugnisse, Weiterbildungen, Ehrenamtliche Tätigkeiten, usw).


Bewerbungsunterlagen
Der nächste Schritt ist die Bewerbung. Ziel ist es, die eigenen Qualifikationen und Motivation überzeugend darzustellen und eine Einladung zum Vorstellungsgespräch zu erhalten. Wir freuen uns darauf, mehr über Dich zu erfahren und zu sehen!
Erstgespräch & Talentecheck
Nach Sichtung Deiner Bewerbung laden wir Dich zu einem Eignungstest und einem Vorstellungsgespräch ein. Der Eignungstest hilft uns, Deine Fähigkeiten und Kenntnisse besser einzuschätzen. Im Vorstellungsgespräch möchten wir Dich persönlich kennenlernen und mehr über Deine Ziele und Erwartungen erfahren.


Schnuppertag
Nach einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch laden wir Dich zu einem Schnuppertag (auch „Probearbeitstag“ oder „Kennenlerntag“) ein. Er dient dazu, Bewerber*innen und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Dabei können Ausscheidungskriterien eine Rolle spielen, um zu entscheiden, ob jemand für die Stelle geeignet ist bzw ob die Stelle interessant für den Bewerber ist.
Unterzeichnung Lehrvertrag
Nach einer mündlichen Zusage erhalten wir die notwendigen Daten für den Antrag eines Lehrvertrages bei der Wirtschaftskammer. Nach Erhalt deines Lehrvertrages laden wir Dich und deine Eltern zur Vertragsunterzeichnung ein. Bei diesem Termin erhalten deine Eltern einen Überblick über Dich und deine Lehrzeit, Abläufe, Rechte und Pflichten, Dauer der Lehrzeit usw. Selbstverständlich werden in diesem Gespräch alle offenen Fragen geklärt und deine Eltern können deinen künftigen Arbeitsplatz besichtigen.


Dein erster Arbeitstag
An deinem ersten Arbeitstag wirst du vom Lehrlingskoordinator herzlich willkommen geheißen – gemeinsam mit den anderen neuen Lehrlingen. Dabei lernst du alle wichtigen Ansprechpartner kennen, die dich während deiner Ausbildung begleiten und unterstützen.
Du erhältst deine persönliche Schutzausrüstung und bekommst eine umfassende Sicherheitsunterweisung.
Bei einem Rundgang über das Betriebsgelände sowie einem gemeinsamen Mittagessen kannst du erste Eindrücke sammeln und deine neuen Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen. Anschließend wirst du in deinem Ausbildungsbereich in deinen Arbeitsplatz eingeführt und erhältst dein Werkzeug – damit du bestens für deinen Start gerüstet bist.
Deine Lehre - deine Vorteile.
Deine Ansprechpartner

Daniel Weiss
